Unsere Kinder-Notfallkurse
-
PBLS - Paediatric Basic Life Support Kurs
In den 4-stündigen PBLS – Kursen für "Laien" lernen Sie die Basis – Wiederbelebungsmaßnahmen für das Alter vom Neugeborenen bis zur Pubertät. Dies geschieht zum Teil theoretisch, zum größeren Teil jedoch praktisch in kleinen Gruppen bis zu 6 Personen. Es wird an verschieden großen Übungspuppen (Säugling und Kleinkind) unterrichtet.
Der Kurs bietet eine gute Ergänzung zu den Einweisungen im Rahmen einer Monitor-Verordnung bei Kinder mit einem erhöhten Risiko des plötzlichen Kindstodes (SIDS).
In unseren Kursen unterrichten ausschließlich besonders geschulte EPLS – Ausbilder, die alle im Bereich der Kinderheilkunde tätig sind.
Der Kurs ist ein originaler Kurs des European Resucitation Council und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC). Das Kurszentrum Viersen ist ein beim ERC und GRC akkreditiertes Kurszentrum.
-
EPBLS - European Paediatric Basic Life Support Kurs des ERC
In den 8-stündigen EPBLS – Kursen für medizinisches Fachpersonal lernen Sie die Basis – Wiederbelebungsmaßnahmen für das Alter vom Säugling bis zur Pubertät. Dies geschieht zum Teil theoretisch, zum größeren Teil jedoch praktisch in kleinen Gruppen. Es wird an verschieden großen Übungspuppen (Säugling und Kleinkind) unterrichtet. In den Kurs ist die Anwendung eines Automatischen Externen Defibrillator (AED) integriert.
In unseren Kursen unterrichten ausschließlich besonders geschulte EPALS - und EPBLS – Ausbilder, die alle auch im pädiatrischen Bereich tätig sind.
Der Kurs wird von der Landesärztekammer Nordrhein anerkannt und in der Regel mit 10 Punkten (CME) zertifiziert.
Der Kurs ist ein originaler Kurs des European Resucitation Council und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC). Das Kurszentrum Viersen ist ein beim ERC und GRC akkreditiertes Kurszentrum.
-
NLS – Newborn Life Support Kurs des ERC
Jeder, der sich mit Früh- und Neugeborenen beschäftigt, muss eine Reanimation bis zum Eintreffen pädiatrisch neonatologischer Hilfe durchführen können.
In den 8-stündigen NLS – Kursen des ERC (European Resuscitation Council) für medizinisches Fachpersonal lernen Sie alle Maßnahmen zur Erstversorgung und Reanimation eines Neugeborenen. Dies geschieht zum Teil theoretisch, zum größeren Teil jedoch praktisch in kleinen Gruppen. Es wird an Neugeborenen-Puppen und Neugeborenen-Reanimationseinheiten unterrichtet.
Der Kurs ist ein originaler Kurs des European Resucitation Council und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC). Das Kurszentrum Viersen ist ein beim ERC und GRC akkreditiertes Kurszentrum.
-
EPILS - European Paediatric Immediate Life Support Kurs des ERC
Im 1-tägigen EPILS – Kursen des ERC (European Resuscitation Council) für medizinisches Fachpersonal lernen Sie die Maßnahmen der Basisreanimation und auf die Teilnehmergruppe abgestimmte weiterführende Maßnahmen. Die Teilnehmer lernen im Notfall die Zeit bis zur Ankunft des Notfallteams zu überbrücken. Dies geschieht zum Teil theoretisch, zum größeren Teil jedoch praktisch in kleinen Gruppen. Es wird an verschiedenen Puppen (BLS -, ALS - Säuglings- und Kleinkindpuppen) unterrichtet.
In unseren Kursen unterrichten ausschließlich besonders geschulte, vom ERC anerkannte EPALS – Ausbilder, die alle im pädiatrisch-intensivmedizinischen Bereich tätig sind.
Der Kurs wird von der Landesärztekammer Nordrhein anerkannt und in der Regel mit 10 Punkten (CME) zertifiziert.
Der Kurs ist ein originaler Kurs des European Resucitation Council und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC). Das Kurszentrum Viersen ist ein beim ERC und GRC akkreditiertes Kurszentrum.
-
EPALS - European Paediatric Advanced Life Support Kurs des ERC
In den 2 -tägigen EPALS – Kursen des ERC (European Resuscitation Council) für medizinisches Fachpersonal erlernen Sie die Maßnahmen der Basis- und weiterführenden Reanimation vom Neugeborenenalter bis zur Pubertät. Dies geschieht zum Teil theoretisch, zum größeren Teil jedoch praktisch in kleinen Gruppen. Es wird an verschiedenen Puppen (BLS -, ALS - Säuglings- und Kleinkindpuppen) unterrichtet.
Während intensiver Trainingstage beschäftigen sich die Teilnehmer mit Fertigkeiten, wie z.B. sicheres Legen eines Nabelvenenkatheters oder den Gebrauch eines Defibrillators, der Anwendung von Notfallmedikamenten, dem Lösen komplexer Szenarien und der Zusammenarbeit im Sinne des Crew Ressource Managenments. Zum Abschluß des Kurses erfolgt eine Lernkontrolle.
In unseren Kursen unterrichten ausschließlich besonders geschulte, vom ERC anerkannte EPALS – Ausbilder, die alle im pädiatrisch-intensivmedizinischen Bereich tätig sind.
Der Kurs wird von der Landesärztekammer Nordrhein anerkannt und CME zertifiziert.
Der Kurs ist ein originaler Kurs des European Resucitation Council und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC). Das Kurszentrum Viersen ist ein beim ERC und GRC akkreditiertes Kurszentrum.
GRC Kurszentrum Viersen
Kurs buchen
Kontaktieren Sie uns
Vielen Dank, dass Sie sich verbindlich angemeldet haben. Bitte beachten Sie die Stornierungsbedingungen (AGB). Wir setzen uns etwa 6-8 Wochen vor dem Kurs mit Ihnen in Verbindung.
Unsere Kurse
für medizinisches Fachpersonal
Die Kurse richten sich an Krankenschwestern und -pfleger, Hebammen, Rettungspersonal, Ärzte und Notärzte.
für Eltern
Die Kurse richten sich an Eltern und alle Betreuungspersonen, die etwas mit Kindern bis zur Pubertät zu tun haben. Willkommen sind uns u.a. auch Großeltern, KindergärtnerInnen, LehrerInnen, Babysitter.